Studienplan
für das individuelle Bachelorstudium Internationale Betriebswirtschaft und Chinesisch (Alternativangebot für Studierende mit chinesischer Bildungssprache) an der Wirtschaftsuniversität Wien und an der Universität Wien
§ 13 Lehrveranstaltungen und Prüfungen aus den Fächern des Bachelorstudiums sowie des Masterstudiums Sinologie
(1) Lehrveranstaltungen und Prüfungen aus den Fächern des Bachelorstudiums sowie des Masterstudiums Sinologie sind:
In Spracherwerb (25 ECTS):
Bezeichnung der Lehrveranstaltung |
ECTS |
SSt. |
Prüfungsart |
Sinologie Modul |
Fachsprache: Wirtschaft |
5 |
2 |
pi |
M3 (Bachelor) |
Übersetzungspraktikum: Dolmetschen I |
5 |
2 |
pi |
M1 (Master) |
Übersetzungspraktikum: Übersetzen I |
5 |
2 |
pi |
M1 (Master) |
Übersetzungspraktikum: Dolmetschen II |
5 |
2 |
pi |
M1 (Master) |
Übersetzungspraktikum: Übersetzen II |
5 |
2 |
pi |
M1 (Master) |
In Politik, Ökonomie und Recht; Geschichte und Gesellschaft; Literatur und Kultur (23 ECTS)
Bezeichnung der Lehrveranstaltung |
ECTS |
SSt. |
Prüfungsart |
Sinologie Modul |
VO Chinesische Geschichte des 20. Jahrhunderts |
2 |
1 |
Im Rahmen der MP |
M03 (Bachelor) |
VO Neue chinesische Literatur |
1 |
1 |
Im Rahmen der MP |
M03 (Bachelor) |
VO Politik in der VR China |
2 |
1 |
Im Rahmen der MP |
M03 (Bachelor) |
Übung GG (Geschichte und Gesellschaft) |
4 |
2 |
pi |
M6 (Bachelor) |
Übung PR (Politik, Ökonomie und Recht) |
4 |
2 |
pi |
M6 (Bachelor) |
UE Wissenschaftliches Arbeiten GG (Geschichte und Gesellschaft) |
3 |
2 |
pi |
M5 (Bachelor) |
UE Wissenschaftliches Arbeiten PR (Politik, Ökonomie und Recht) |
3 |
2 |
pi |
M5 (Bachelor) |
VO Wirtschaftliche Entwicklung Chinas |
2 |
1 |
npi |
M4 (Bachelor) |
VO Chinesisches Recht |
2 |
1 |
npi |
M4 (Bachelor) |